Kaum etwas fühlt sich besser an, als sportlich und dennoch kontrolliert den Berg herunter zu carven. Mit der neuen Forza-Serie erreicht Rossignol, dieses Gefühl bei allen Fahrern, vom fortgeschrittenen Anfänger bis zum Fast-Profi leichter zugänglich zu machen. Wie schafft Rossignol das genau?
Die Head Supershape Serie zählt mit seinen fünf Modellen zu den beliebtesten Ski. In diesem Blogbeitrag erfährst du die Besonderheiten dieser Skiserie und vor allem, was es mit dem "weltweit ersten elektronischen Ski-Dämpfungssystem" EMC auf sich hat.
Der Skihersteller Head, hat mit der neuen Shape-Serie das Ziel verfolgt Modelle zu entwickeln die alles können, aber trotzdem eine Leichtigkeit mit sich bringen, sodass jeder Skifahrer mit Ihnen Spaß hat. Dafür hat Head komplexe Technologien in den Dienst der Einfachheit gestellt.
Seien wir mal ehrlich: Atemberaubende Tiefschneeabfahrten und spektakuläre Tricks im Funpark sind einfach beeindruckend. Aber für die meisten von uns reicht schon das Abenteuer auf der guten, alten, mal mehr, mal weniger perfekt präparierten Piste. Genau für diese Skifahrer, hat Salomon die S/Force-Modelle entwickelt!
Du willst dir einen neuen Ski zulegen und kämpfst dich durch den Dschungel an Informationen? Slalomcarver, Racecarver oder doch der Allmounatinski?
Wir erklären dir kurz und bündig, ob der Allmountainski der richtige Begleiter für dich ist!
Wir erklären dir kurz und bündig, ob der Allmountainski der richtige Begleiter für dich ist!
In diesem Winter bringt Elan bereits die vierte Generation der legendären Amphibio-Ski auf den Markt und hat mit der brandneuen Truline-Technologie noch mal kräftig nachgebessert. Wir erklären, wie diese Technologien funktionieren und wie sie bei ansonsten ganz unterschiedlichen Ski zum Einsatz kommen...
+++Ab Saison 22/23: Die Atomic Vantage-Serie wird nicht erneuert. Sie geht in diese Serien über:
Freeride: Maverick/Bent - Piste: Redster Q+++
Wenn man auf die Entwicklung der Skikonstruktion in den letzten Jahren zurückschaut, dann könnte man auf den Gedanken kommen, dass die wichtigste Formel in lautet: je leichter und zugleich stabiler ein Ski ist, umso besser ist er. Vor allem im Allmountain-Bereich versuchen sich viele Hersteller daran, diese Formel in die Tat umzusetzen. Da verwundert es kaum, dass mit Atomic auch der Marktführer versucht, seine beliebte Vantage-Allmountain-Serie leichter, stabiler und damit besser zu machen. In unserem Test erklären wir, wie sie das anstellen und ob das Ganze tatsächlich funktioniert.
Freeride: Maverick/Bent - Piste: Redster Q+++
Wenn man auf die Entwicklung der Skikonstruktion in den letzten Jahren zurückschaut, dann könnte man auf den Gedanken kommen, dass die wichtigste Formel in lautet: je leichter und zugleich stabiler ein Ski ist, umso besser ist er. Vor allem im Allmountain-Bereich versuchen sich viele Hersteller daran, diese Formel in die Tat umzusetzen. Da verwundert es kaum, dass mit Atomic auch der Marktführer versucht, seine beliebte Vantage-Allmountain-Serie leichter, stabiler und damit besser zu machen. In unserem Test erklären wir, wie sie das anstellen und ob das Ganze tatsächlich funktioniert.
Man nehme: die besten Technologien, die der Skibau in den letzten Jahren hervorgebracht hat und kombiniere sie mit einem innovativen Materialmix aus Carbon und - Flachs. Heraus kommt der Salomon XDR 80 TI.
Stefan Stankalla bringt als ehemaliger Ski-Profi seine Erfahrungen in die Entwicklung des neuen Turbo Charger und der überarbeiteten iKonic-Reihe ein.