Die Innovations-Maschine steht auch im Skibereich nicht still: Die Skihersteller erfinden neue Technologien, bauen Prototypen und testen, was das Zeug hält. Wenn alle überzeugt sind, werden die Neuentwicklungen dann zunächst im Rennbereich eingesetzt und landen nach einigen Jahren auch in den Online-Shops, an den Skiwänden und in den Schuhregalen der Skigeschäfte.
Auf diese Art kommen jedes Jahr eine Vielzahl neue oder neu überarbeitete Ski- und Skischuh-Modelle auf den Markt. Selbst für uns ist es manchmal gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten: Welche Neuheiten gibt es, welche neuen Produkte sind wirklich innovativ, und welche nur die alten Modelle in neuem Design?
Damit ihr den Durchblick bewahrt, haben wir für euch einige der Neuheiten zusammengestellt, von denen wir glauben, dass sie wirklich etwas Neues auf die Piste bringen, eine wahre Innovation sind oder zumindest deutliche Verbesserungen von altbekannten Konzepten darstellen.
Atomic Redster - Evolution mit Konstanz
Es lohnt sich immer, einen Blick auf die erfolgreiche Redster-Serie zu werfen. Durch ihre Unterteilung in die Redster G und Redster S, Redster Q und Redster X Modelle gibt es für eine Vielzahl an Einsatzbereichen und Zielgruppen ein passendes Modell. Allen gemeinsam ist, dass sie sich an fortgeschrittene bis professionelle Skifahrer richtet, die Wert auf Hochleistung und Präzision legen, gleichzeitig Stabilität, Kraft, einfache Schwungeinleitung und Kontrolle bieten. In dieser Saison haben einige Modelle einen Carbon Boost im Bereich des Fersenautomats bekommen.
Wenn du erfahren möchtest, was es damit auf sich hat und generell, welcher Redster der richtige für dich sein könnte, empfehlen wir dir diesen Blogartikel.
Head Supershape
Wie lange es die Supershape-Serie schon gibt? Schon lange! Und dass vollkommen zurecht. Wobei auch Head immer an der Weiterentwicklung und Optimierung der Skiserie arbeitet, um verschiedenen Skifahrertypen ein passendes Modell anbieten zu können.
Die Serie ist übrigens kompatibel mit der Protektorbindung: Sie kann nicht nur nach oben, sondern auch seitlich auslösen, so dass der Druck auf dein Knie deutlich reduziert wird und Verletzungen wie Kreuzbandrisse viel seltener werden. >> Mehr zur Serie kannst du hier lesen.
Völkl Peregrine
Ja, wir können sagen: der Wechsel von der Deacon-Serie zu Peregrine war sehr erfolgreich. Aber natürlich wurde auch hier weiter getüftelt. Wenn du mehr zum überarbeiteten Peregrine 72, zum 3D Radius Konzept und zur neuen Rmotion TL Bindungsplatte erfahren möchtest, findest du das in unserem Blogartikel: Völkl Peregrine: Ein Ski wie ein Falke
Fischer Noize RC4
Die neue Noize Technologie gibt den Ski der neuen Noize RC4 Serie eine extreme Laufruhe und Spurkontrolle. Das passiert durch eine spezielle Drucktechnologie aus dem Weltcup. Durch den Auftrag von Metall-Pigmenten auf definerte Zonen der Oberfläche wird er Ski spurstabiler und bei hohen Geschwindigkeiten besser zu kontrollieren. >> mehr
Rossignol Arcade
Letzte Saison neu auf den Markt, hat sich die Allmountain-Serie Arcade gut etabliert. In dieser Saison gibt es neue Modelle, vor allem auch für Damen. Gehörst du zu den erfahrenen Skifahrern, die in jedem Gelände jederzeit sportlich dynamisch unterwegs sein möchten, erfährst du hier mehr zu dieser Serie.
K2: Disruption war gestern – jetzt wird’s Blur
Fließende Übergänge, geschmeidige Schwünge und maximale Kontrolle bei jedem Tempo, all das soll die neue Serie Blur aus dem Hause K2 bringen. Entdecke hier die Modelle der Serie.