Dein Ratgeber für den Wanderschuh-Kauf

Gut passende Wanderschuhe sind ein absolutes Muss für jeden, der sich gerne in der Natur bewegt. Bei uns im Laden beraten wir dich gerne, damit du die richtigen Wanderschuhe für dich findest.
Einige Fragen tauchen beim Wanderschuh-Kauf immer auf, deshalb haben wir sie hier mal für dich mit den Antworten zusammengestellt:

Was ist die richtige Größe für Wanderschuhe?

Wanderschuhe sollten etwa eine halbe bis ganze Nummer größer als deine normale Schuhgröße sein. Zwischen Zehen und Schuhspitze sollten 1,5-2 cm Platz bleiben. Am besten probierst du die Schuhe am Nachmittag an, weil die Füße dann leicht geschwollen sind. Eng mit der Frage nach der richtigen Größe hängt die folgende Frage zusammen:

Wie sollte die Passform sein?

Der Schuh sollte weder zu eng noch zu weit sein. Die Ferse musss guten Halt haben und der Fuß sollte seitlich gut eingebettet sein. Achte auch auf ausreichend Platz im Zehenbereich. 

Was muss ich noch beim Kauf eines Wanderschuhs beachten?

Die Tipps, die wir für den Skischuh-Kauf zusammengestellt haben, gelten letztlich auch für den Kauf von Wanderschuhen. Je mehr du dich und deine Füße beanspruchst, desto mehr Zeit solltest du in die Auswahl deiner neuen, passenden Wanderschuhe stecken. 

1. Wähle einen Wanderschuh, der zu deinem Fuß passt

Wanderschuh-Hersteller wie Lowa, Meindl und Tecnica berücksichtigen bei der Entwicklung ihrer Modelle die Fußanatomie und kreieren entsprechende Modelle für verschiedene Fußformen - breit, schmal, mit hohem oder auch flachem Fußgewölbe. 

2. Probiere verschiedene Wanderschuhe aus

Um herauszufinden, welches Modell von welchem Hersteller in welcher Größe nun das beste ist, solltest du verschiedene Wanderschuhe ausprobieren. Komm dazu gerne in unserem Geschäft in Lingen vorbei.

Unser Service vor Ort:

  • große Auswahl an Wanderschuhe verschiedener Passform und Marken
  • 3D-Fußscan
  • Wanderschuh-Teststrecke
  • Anpassung der Wanderschuhe an deine Füße   

Experten-Tipp: Einlegesohlen

Was beim Schuhkauf oft nicht berücksichtigt wird: unsere Füße haben auch eine individuell einzigartige Unterseite. Mit Einlegesohlen kannst du den Komfort, Halt und Schutz verbessern, denn sie bieten zusätzliche Dämpfung, so dass Stöße abgefedert und damit deine Gelenke und Muskeln geschont werden. Bei Fehlstellungen wie Plattfüßen oder einem hohen Fußgewölbe reduzieren sie Schmerzen und Überlastungsverletzungen. Außerdem vermeiden sie Druckstellen und beugen Blasen vor. Deine Füße ermüden langsamer, was Knie, Hüften und Rücken schont. Einlegesohlen verhindern das Rutschen im Schuh und sorgen so für besseren Halt, besonders beim Bergabgehen. 

Was bedeuten die Wanderschuh-Kategorien A bis D?

Zur besseren Übersicht werden Wanderschuhe in Kategorien von A = leichte Wanderwege bis D = extreme Höhen eingeteilt. Eine genaue Unterscheidung findest du in diesem Blogartikel.

Worauf muss ich bei der Sohle achten? 

Die Sohlenkonstruktion variiert je nach Einsatzgebiet. Generell gilt: für schwieriges Gelände sind grobstollige Sohlen geeignet, während flachere Profile eher für leichteres Gelände passen. Möchtest du dazu mehr erfahren, kannst du auch das in diesem Blogartikel nachlesen.   

Fazit

Die Wahl der richtigen Wanderschuhe hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und den geplanten Aktivitäten ab. Während leichte Wanderschuhe für einfache Spaziergänge und alltägliche Aktivitäten geeignet sind, bieten mittelgewichtige Wanderschuhe mehr Stabilität für anspruchsvollere Touren. Bergstiefel und Expeditionsstiefel hingegen sind für ernsthafte Bergtouren und extreme Bedingungen konzipiert.

Achte beim Kauf von Wanderschuhen stets auf eine gute Passform und hochwertige Materialien. Probiere verschiedene Modelle und Marken an, um den Schuh zu finden, der am besten zu dir passt und dich auf deinen Abenteuern optimal unterstützt. Denke daran, dass gut gepflegte Wanderschuhe dir jahrelang treue Dienste leisten können und ein wichtiger Bestandteil jeder Wanderausrüstung sind. Achte auch darauf, dass der Wanderschuh wiederbesohlbar ist. Denn wer einmal einen passenden Schuh findet, möchte diesen meistens so lange benutzen, wie es geht.