Was Du niemals tun solltest:
Gehe niemals zu einer unbekannten Person gleichwelchen Geschlechts und sage etwas wie: „Na du altes Auslaufmodell, wie geht’s uns denn heute?“ Denn wenn die angesprochene Person sich auch nur leicht diesseits der Volljährigkeit befindet, besteht eine gute Chance, dass sie die Ansprache als „Auslaufmodell“ mindestens als uncharmant, wenn nicht gar als beleidigend empfindet. Mit dem Begriff Auslaufmodell verbindet man schließlich nicht viel Gutes, man denkt eher an etwas, das nicht mehr mithalten kann, an etwas aus der Mode und aus der Form Gekommenes, an etwas Unbrauchbares und Veraltetes. Und das alles will ja nun wirklich niemand sein.
Was Du unbedingt mal machen solltest:
Schau Dir unbedingt mal unsere Ski-Auslaufmodelle an. Denn Ski-Auslaufmodelle sind besser als ihr Ruf – nämlich oft eine Gelegenheit, ziemlich gute Qualität zu einem ziemlich guten Preis zu ergattern. Ganz im Gegensatz nämlich zu dem, was oft mit dem Begriff „Auslaufmodell“ assoziiert wird, sind unsere Ski-Auslaufmodelle keineswegs veraltet oder unbrauchbar, sondern im Gegenteil kein bisschen schlechter als die neuesten Modelle. Sicher, diese Modelle verfügen nicht über die allerneuesten technischen Details. Aber dennoch handelt es sich bei ihnen schlicht um einige der besten und beliebtesten Modelle aus den Vorjahren, die ja nicht auf einmal schlechter funktionieren, nur weil ein Jahr vergangen ist.
Jedes Jahr bemühen wir uns deshalb schon am Ende der Saison darum, für unsere Kunden Posten von den Modellen zu ergattern, von denen wir wissen, dass sie zu den besten für ihre jeweiligen Einsatzgebiete gehören und im nächsten Jahr durch einen veränderten Nachfolger ersetzt werden. Damit auch für so ziemlich jeden was Passendes dabei ist, versuchen wir dabei, einen schönen bunten Strauß aus den verschiedensten Ski-Typen zusammenzustellen.
Die Top-Modelle: Head Supershape e-Magnum, Head Supershape e-Speed, Fischer Superior Ti, Rossignol Hero Carve
Und dabei dürfen natürlich auch ein paar echte Top-Modelle nicht fehlen, die auch den Ansprüchen von sehr sportlichen und erfahrenen Fahrern genügen.
Besonderer Beliebtheit hat sich etwa in den vergangenen Wintern der Head Supershape e-Magnum erfreut. Kein Wunder, ist dieser Ski doch ein extrem vielseitiger Pistenski, der sich durch Wendigkeit und leichtes Handling auszeichnet und dabei doch genug Laufruhe und Sportlichkeit für hohe Geschwindigkeiten mitbringt.
Beim Head Supershape e-Speed ist der Name Programm: Mit seinem etwas größeren Radius und seiner hohen Laufruhe eignet er sich vor allem für langgezogene Carving-Schwünge in Höchstgeschwindigkeit, weist aber genug Agilität auf, um auch enge Passagen spielend zu meistern.
Beide Modelle sind mit der neuesten Technik der Head-Skientwickler, dem EMC (Energy Managment Circuit) ausgestattet. Mehr über diese Technologie und die Supershape-Serie von Head findest du hier. (Link auf Supershape-Blogartikel).
Der Fischer Superior Ti zeichnet ebenfalls durch die gelungene Kombination von Race-Technologie und leichtem Handling aus. Mit seinem mittleren Radius, seinem dezenten Tip-Rocker und der kräftigen Vorspannung verbindet dieser Ski eine hohe Spurstabilität mit kraftschonender Schwungeinleitung.
Ein reinrassiger Top-Slalom-Carver ist der Rossignol Hero Carve ST. Dieser breitbandige und sportliche Slalomski ist wie gemacht für hochsportliche Kurzschwünge auf hartem Untergrund und sind mit seinen engen Radien genau das Richtige für Kurzschwung-Liebhaber.
Sportliche Pistenski für den ganzen Tag: Redster, Racetiger, Cloud
Auch für Fahrer, die zwar sportlich unterwegs sind, aber besonders viel Wert auf Vielseitigkeit legen und zwischendurch auch mal eine etwas entspanntere Abfahrt einlegen wollen, haben wir natürlich einiges im Programm.
Zum Beispiel den Atomic Redster RTi, der mit seiner durchgehenden Seitenwange und dem Power-Holzkern zwar für Top-Stabilität bei jeder Geschwindigkeit steht, aber als Einstiegsmodell in die Redster-Race-Serie von Atomic in jeder Situation leicht zu handhaben ist und mit seinem mittleren Radius vielfältige Carving-Erlebnisse garantiert.
Ähnlich vielseitig ist der Völkl Racetiger SRC, der für alle Skifahrer gedacht ist, die sich nicht recht zwischen Racecarver und Slalomcarver entscheiden können und am liebsten alles fahren wollen, ohne sich recht festlegen zu können. Mit dem kompletten Holzkern und Tip Rocker ist eine einfache Kurveneinleitung möglich und sportive Schwünge macht er problemlos mit.
Besonders entspannt und kräftesparend fährt sich der Damen-Carver Atomic Cloud Pro, der die Schwungeinleitung mit seinem Piste Rocker besonders leicht macht, während die Servotec Light-Einlage und der Titanium Stabilizer für die nötige Laufruhe sorgen, falls es mal ein wenig schneller wird.
Am breitbandigsten ist vielleicht der Atomic Redster Q 5 Pro, der mit seiner höheren Mittelbreite auch bei Nachmittagssulz keine Probleme macht und sich auf weichen Pisten fast wie ein Allmountain-Ski fährt, der sich aber dank der ungerockerten Schaufel und der stabilen Sandwich-Bauweis auche fast so aggressiv carven lässt wie ein Slalom-Ski.
Allroundcarver: vielseitig und pflegeleicht
An Einsteiger und Fahrer, die sich vom Fahrkönnen eher im mittleren Bereich bewegen richten sich unsere Allroundcarver. Ob nun der Fischer RC One F 18 und der Fischer RC One F 18 oder die Damen Salomon S/ Max N° 6. Sie alle zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie bei so ziemlich allen Pistenbedingungen ziemlich leicht zu drehen sind, aber auch stabil genug, um auch bei moderaten höheren Geschwindigkeiten ruhig zu laufen.