Das Gute noch besser gemacht: Alpina Oro QV Mips Visierhelm

Ein Skihelm muss perfekt passen

Ein Helm, der wackelt oder drückt, kann einem den Skitag vermiesen. Sobald man in der Schusshocke den Skihelm zurechtrücken muss, erhöht sich das Sturzrisiko, Druckstellen können Kopfschmerzen verursachen. All diese Dinge sind allgemeingültig und bei Alpina seit Jahren mit einer wirklich ausgeklügelten Grundpassform. Highlight beim Oro ist aber die Translations-Rotations-Mechanik. Klingt kompliziert, ist es für Alpina auch. Für den Träger aber nicht, da es einfach sehr vielen Leuten richtig gut passt.

Sicher ist sicher-MIPS

Ein Visier-Skihelm soll natürlich nicht nur gut aussehen und beste Sicht ermöglichen, sondern den Kopf auch rundum möglichst gut schützen. Der beste Schutz ist zunächst die optimale Grundpassform. Doch auch die kann man verbessern. Dafür sorgt beim Oro QV allem das MIPS-System, das Kopf und Gehirn vor den Auswirkungen von Rotationskräften bei schrägem Aufprall schützt, indem die Kräfte auf die gesamte Oberfläche verteilt werden.

Tragekomfort beim Skihelm

Zur Praxis: Ein Traumwetter auf der Piste. Die Sonne strahlt von Himmel und man macht richtig Pistenkilometer. Da ist es normal, wenn man spürbar ins Schwitzen kommt und der Tragekomfort des Helms deutlich nachlässt, weil es einfach zu warm wird und beim einem oder anderen das Jucken auf den Kopf einsetzt. Daher hat Alpina sich sehr viel Gedanken zu diesem Thema gemacht und ein ganz neues Belüftungssystem ersonnen.

Mit idealem Belüftungssystem

Sorgte schon bei früheren Erfolgsmodellen hatte Alpina eine One-Touch-Belüftung für ein gutes Klima. Mit dem Air-Stream-Control-System erreicht dieser Helm aber eine spürbare Verbesserung. Mit einem Griff lässt sich ein Belüftungsschieber öffnen oder schließen. Der Luftstrom kann dadurch reguliert und den Wetterbedingungen angepasst werden. Dies hat man auf eine Weise geregelt, die sicherstellt, dass Luft Zug-frei durch den Helm strömt und einen Hitzestau minimiert, ohne bei kaltem Wetter zu wenig Kälteschutz zu bieten. Ein angenehmes Klima im Helm ist damit
stets gewährleistet.

Vorteile von Visierhelmen auf der Piste

Visierhelme sind im Trend. Komfort, Belüftung und die Möglichkeit, darunter eine Brille zu tragen, sind Argumente für einen Visierhelm. Man klappt die integrierte „Skibrille“ einfach hoch oder herunter, so wie man es schon lange bei Motorradhelmen kennt. Doch ist es nicht eine simple Plastikscheibe, sondern ein Visier, das alles bietet, was Sport- und Skibrillen heute anzubieten haben.

Kontrastverstärkende Quattroflex-Scheibe

Alpina beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit dem optimalen Durchblick auf der Piste. Die Quattroflex-Scheibe eliminiert mittels eines Polarisationsfilters Reflexionen, wodurch beispielsweise vereiste Flächen deutlich besser wahrgenommen werden können. Störende Blendungen sowie Infrarotstrahlungen eliminiert die Scheibe und Konturen werden hervorgehoben. Mittels Bromkristallen in der Scheibe passt sich die Tönung automatisch an die unterschiedlichen Lichtverhältnisse an.

Optimal für Brillenträger

Dadurch ist diese Art Helm besonders gut für Brillenträger geeignet oder Skifahrer, die etwa durch Schwitzen schnell unter einer beschlagenen Skibrille leiden.
Kenner werden sagen, dass es das doch auch schon bei Vorgängermodellen gab. Doch auch hier hat man sich intensive Gedanken über die kleinen „Ärgernisse“ gemacht. Jeder Autofahrer kennt es, dass einen Reflextionen der Armaturen in der Windschutzscheibe nerven. Nicht immer sind diese zu sehen, aber bei viel Sonne umso störender. Und genau an diesem Punkt hat man ein Problem, dass es bei der normalen Skibrille nicht gab identifiziert und abgestellt. Bei vielen Visieren kommt es am Rande der Scheibeninnenseite zu Reflexionen indem sich der Rand des Helmes spiegelt. Hieran haben die Alpina-Techniker getüftelt und mittels Tönungen des Visiers Abhilfe geschaffen. Denn keine Störungen des Sichtfeldes bedeuten schlicht mehr Sicherheit.

SNOW-HOW! Fazit zum neuen Alpina Oro QV MIPS

Dieser Skihelm ist ein echter Problemlöser. Ob für Brillenträger oder zugempfindliche Augen, für schwitzende Skifahrer oder einfach diejenigen, die ein wirkliches Innovationsprodukt mit perfekter Passform uns spitzenmäßiger Sicherheit haben wollen. Er bietet, was die Technik in der Helm- und Sportbrillenforschung gerade hergibt. Und nicht zuletzt: Der Oro QV bringt ein wirklich innovatives Design mit.

Alle Artikel zum Thema: Helme & Brillen